Ausstellerinfos Landpartie
Winterzauber auf Gut Kump alljährlich im November begrüßen erlesene Aussteller eingebettet in historischer Atmosphäre die Weihnachtszeit.
Winterzauber, Weihnachtszauber, Weihnachten, Weihnachtsmarkt, Ausstellung, Geschenke, Veranstaltung,
21112
page-template-default,page,page-id-21112,bridge-core-3.0.5,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,paspartu_enabled,paspartu_on_top_fixed,paspartu_on_bottom_fixed,qode_grid_1300,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.2,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,disabled_footer_bottom,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Ausstellerinformationen

Landpartie Gut Kump vom 25.-27. April 2025

Freitag und Samstag von 10:00 – 19:00 Uhr und Sonntag von 10:00 – 18:00 Uhr

Vorab möchten wir Sie auf einige Punkte hinweisen, die den Ablauf der Veranstaltung erleichtern sollen. Wir möchten Sie bitten diese zu befolgen damit wir einen reibungslosen Ablauf haben.

Wir bitten Sie die Ihnen vorliegenden Teilnahmebedingungen vor Veranstaltungsbeginn erneut aufmerksam zu lesen, sodass Sie bestens über die Auflagen und Verordnungen informiert sind.

Haben Sie schon gepostet? Hier finden Sie nochmals alle Postingvorlagen für die diesjährigen Landpartie auf Gut Kump!

Postet diese gerne auf Instagram, Facebook und WhatsApp und verlinkt uns unter @landpartie_gut_kump. So können wir gemeinsam noch mehr Menschen erreichen und die Landpartie noch bekannter machen.

Anreise | Aufbau | Abbau

Bitte melden Sie sich  als erstes bei Ankunft an der Rezeption des Gut Kump – Neuer Bau an.

Hier erhalten Sie dann alle Ausstellerbänder, Parkausweise und alle Informationen zum Standplatz.

Die Ausstellerbänder sind an ALLEN Tagen der Veranstaltung durchgehend ENG am Handgelenk zu tragen.

Eine Befestigung an Kleidung oder anderen Körperstellen ist NICHT zulässig!

Aufbauzeiten

Mittwoch, der 23.04.2025 | 09.00 – 19.00 Uhr

Donnerstag, der 24.04.2025 | 09.00 – 21.00 Uhr

Kein Aufbau am Ostermontag möglich!

Abbauzeiten

Sonntag, der 27.05.2025 | Beginn wird durch den Veranstalter festgelegt.
Frühester Start des Abbaus 18.00 Uhr bis max. 22.00 Uhr gestattet

Montag, der 28.04.2025  | 09.00 – 18.00 Uhr

Dienstag, der 29.04.2025  | 09.00 Uhr – bis spätestens 18.00 Uhr

Pagoden und Gemeinschaftszelt müssen an dem 1. Abbautag bis mittags 12.00 Uhr ordnungsgemäß verlassen sein.

Wichtige Nummern
Wichtige Telefonnummern

Melina Löwel – Organisationsleitung – 0151 56323603 oder 0441 97367719

Mechthild Wilke – Organisationsleitung – 0174 3056000

Rezeption Gut Kump – 02385 92126-0

Sanitätsdienst vor ORT – 0176 24357368

Einfahrt | Parken | etc.
Einfahrt in das Gelände

Bitte beachten Sie die Einfahrtswege.

Die Einfahrt über die B63 kann nicht genutzt werden vom 25.04. – 9:00 Uhr bis 27.04. – 18:00 Uhr.

Es ist ausschließlich auf den befestigten Wegen zu fahren und nicht auf dem Rasen! Schritttempo im gesamten Gelände!

Bitte stellen Sie Ihr Fahrzeug so ab, dass auch andere noch an Ihnen vorbeikommen! Seien Sie rücksichtsvoll – lieben Dank!

Parken während der Veranstaltung

Abstellen/Parken für Aussteller ist ausschließlich auf dem Ausstellerparkplatz P2 Reihe A und B gestattet! Dies gilt für jegliche Art von Fahrzeugen, auch für alleinstehende Anhänger.

PARKAUSWEIS MIT FIRMENNAMEN UND MOBILNUMMER sichtbar anbringen!
Fahrzeuge die keinen Parkausweise haben oder ohne Angaben stehen, werden kostenpflichtig abgeschleppt. Das Personal ist angewiesen diese aus Sicherheitsgründen abschleppen zu lassen.

Dies gilt auch für Anhänger!

Die Fahrzeuge sollten vor Beginn der Veranstaltung, bis spätestens 9:30 Uhr, das Gelände verlassen haben.

Parken auf dem Veranstaltungsgelände und auf den Zu-Wegen des Geländes ist ohne jegliche Ausnahme nicht gestattet!

ACHTUNG! KEINE Wohnmobil-Stellplätze möglich! Es wurde im Vorfeld eingehend geprüft, es besteht leider keine Möglichkeit. Wir möchten Sie bitten selbstständig eine andere Stellmöglichkeit ausfindig zu machen. Der nächste Campingplatz ist www.camping-helbach.de /  Entfernung ca. 10 Minuten. Eine Übernachtung (Zelt, Camper, Bulli) auf dem gesamten Gelände von Gut Kump gestatten wir nicht.

Standplatz | Übersichtsplan
Nummernplan – Standeinteilung

Hier finden Sie den diesjährigen Nummernplan 2025. Änderungen vorbehalten. 

Ihr Standplatz 

Der Standnummer von Ihrem Standplatz wurde Ihnen in einer separaten Mail mitgeteilt. Bei Fragen sind Melina Löwel und Mechthild Wilke vor Ort. Die Rufnummern finden Sie obenstehend.

Sofern Sie unsicher bzgl. Ihres Standplatzes sind, so weisen wir Sie gerne ein.

Strom | Brandschutz | Auflagen
Hinweise zum Strom

Jeder Aussteller der Strom für den Standplatz gebucht hat, muss das Stromkabelende mit seiner Standnummer markieren. Ist keine Nummer am Kabel angebracht, so wird das betreffende Kabel von der Versorgung entfernt.

Pro Stand, welcher Strom gebucht hat, darf die maximale Verbrauchszahl von 2 KW nicht überschreiten! Sonderverbrauch in höherer Zahl muss vorher angemeldet werden! Sonst kommt es zu Stromausfällen etc. (Brandgefahr!) Bitte nutzen Sie die vorgesehenen Verteilerkästen.

Elektrische Einrichtungen: Elektroinstallationen, Elektrogeräte und sonstige elektrisch betriebene Einrichtungen müssen den gültigen VDE-Bestimmungen entsprechen und alle elektrischen Geräte und Leitungen müssen nach DGUV Normschrift 3 geprüft sein! Der Aussteller ist für die Betriebssicherheit der von ihm verwendeten Geräte im Rahmen der dafür gültigen gesetzlichen Regelungen verantwortlich. Sollte dennoch ein Standbetreiber (Endverbraucher) keine geprüfte Qualität verwenden, ist er selber für den entstandenen Schaden haftbar. Reparaturkosten durch Schäden an eigenen Geräten u. ä. sowie Kosten, die entstehen, wenn es aufgrund von Eigenverschulden eines Ausstellers zu einem Stromausfall kommt, werden dem Aussteller pauschal in Rechnung gestellt.

Kabeltrommeln sind vollständig abzurollen! (Brandgefahr!) Bitte führen Sie mind. 100 m Trommel mit! Es ist uns leider nicht möglich Kabeltrommeln oder Zugangsleitungen zu stellen.

Stromkabel welche Sie verlegen, sind bitte an den hinteren Wänden und Seitenwänden so zu verlegen, dass keine Stolpergefahren entstehen. Verlegung durch und über die Laufwege können nicht toleriert werden und müssen von Ihnen neu verlegt werden.

Auflage Brandsicherheit und Rettungswege

Alle Pagoden und die Vorbauten oder Dekorationen Ihrerseits müssen einen Abstand zum Gegenüber von mindestens 3,50 m aufweisen! Dies gilt auch für Freiflächenstände, Ständer aller Art. Ein Löschfahrzeug und Rettungswagen muss ungehindert durch das Gelände fahren können. Auf dem Freigelände und in den Gebäuden sind die Rettungswege (alle allgemeinen Laufwege) ständig freizuhalten und nicht mit Standware oder durch anderen
Objekten zu beeinträchtigen.

Auf dem gesamten Veranstaltungsgelände (Innenbereich sowie Außenbereich) ist das Rauchen sowie offenes Feuer (auch Kerzen) verboten. Die in den Ausstellungsräumen und Zelten zur Dekoration verwendeten Textilien und Dekorationen müssen mindestens schwerentflammbar, besser nicht brennbar, nach DIN 4102 sein.

Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass Sie als Aussteller nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen dazu verpflichtet sind, an den Ständen Ihren Namen, Ihre Anschrift und ferner bei angebotenen Waren und bei Leistungsangeboten die geforderten Preise einschl. Mehrwertsteuer deutlich sichtbar und gut leserlich anzubringen. Auf der Veranstaltung darf keine reduzierte Ware (rote Preise, Sonder- und Messepreise) angeboten werden. (Siehe Teilnahmebedingungen)

Lagerung Abfallstoffe: Packmaterial, Kartonagen und Papier dürfen außerhalb der Stände und Buden nicht gelagert werden | Auflage Brandschutzkonzept.

Müllentsorgung  | Depotservice | Restaurant
Müllentsorgung

Die Reinigung des Standplatzes obliegt dem Aussteller. Sie muss täglich vor Beginn der Veranstaltung beendet sein.

Während der Auf- und Abbautage ist jeder Aussteller selbstständig für die ordnungsgemäße Entsorgung seines verursachten Mülls verantwortlich. Bitte nutzen sie ausschließlich den für die Landpartie gekennzeichneten Container.

Wir bitten die Aussteller um folgende Mülltrennung:

  • Glas separat in den Glascontainer
  • Kartonagen bitte zerreißen, falten, klein machen –
    hier eine volumenarme Entsorgung stattfinden kann!
  • Allg. Restmüll

Kommt der Aussteller diesen Regeln nicht nach, so werden die Aufwandsgebühren nachträglich in Rechnung gestellt.

Plastik ? – NEIN DANKE! –
Bitte nutzen Sie ausschließlich ökologische, nachhaltige Papiertüten für den Verkauf Ihrer Ware /Weitergabe an Ihre Kunden. Wir alle tragen unseren Teil zu der Erde bei, wie sie geworden ist. Wir müssen alle einen noch größeren Teil dazu beitragen, sie zu retten.

Depotservice

Depotservice – Shopping ohne Last!  Nutzen Sie für Ihren Kunden unseren Depotservice.

Das Depot befindet sich am Eingang des Veranstaltungsgeländes.

Depotmarken erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung und während der Veranstaltung von unseren Depotmitarbeitern oder an den Kassen.

Das Warendepot ist ein Zwischenlager für Ihre Kunden. Sie können den ganzen Tag bequem über das Gelände laufen und müssen das Gekaufte nicht herumtragen.

Um das Warendepot zu nutzen, bitten wir Sie zur Identifizierung eine Marke an der Ware zu befestigen und den zweiten Teil Ihrem Kunden zu übergeben.
Der Kunde kann mit seiner Marke jederzeit seine Ware am Depot abholen. Frühestens jedoch 1 Stunde nach Kauf. Weisen Sie den Kunden bitte darauf hin.

Bitte sprechen Sie unsere Mitarbeiter an und vereinbaren einen Abholpunkt für die Depotware. Sie sind anhand Ihrer gelben Westen zu erkennen.

Es wird keine Haftung für die Waren oder Lagerung im Depot übernommen. Aussteller mit sensibler Ware müssen selber dafür Sorge tragen, dass die Ware gut verpackt ist, die Landpartie Gut Kump GbR haftet nicht für beschädigte Ware!

Wir übernehmen für die Ware keine Haftung.

Bewirtung Gut Kump Restaurant

Bewirtung in der Gastronomie des Gut Kumps ist ausschließlich und ohne Ausnahme nur für Hotelgäste möglich. Fremdbewirtung findet nicht statt. In Ihrem Zimmerpreis ist das Abendessen enthalten. Getränke werden separat berechnet. Es findet keine à la carte Bewirtung statt.

Am Sonntag ist die Gastronomie geschlossen.